Treffen der NÖ Feuerwehrjuristen

Am 14.10.2025 fand im malerischen Winzerhaus Schöller in Wagram ob der Traisen das alljährliche Treffen der Feuerwehrjuristen des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes statt. Zahlreiche Juristen im Dienste der Feuerwehren von Gmünd im Waldviertel bis Katzelsdorf im Industrieviertel folgten der Einladung.

Erstmals war auch die Freiwillige Feuerwehr Stadt Bad Vöslau durch deren Feuerwehrjuristen, FJUR Mag. Robert Auer, M.B.L-HSG, vertreten. Aus dem Bezirk Baden waren weiters FJUR Mag. Harald Hajek von der Freiwilligen Feuerwehr Traiskirchen-Stadt und Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Kerschbaumer zugegen. Zudem traf der gebürtige Wiener Neustädter Robert Auer auch einige „alte Bekannte“ aus dem Bezirk Wiener Neustadt, unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Karl-Heinz Greiner und FJUR Mag. Markus Schlager.

Neben den kulinarischen Aspekten durften auch juristische Inhalte nicht zu kurz kommen. LFJUR Dr. Klaus Perl berichtete in seinem Vortrag von den Herausforderungen der Feuerwehren im Umgang mit dem neuen Informationsfreiheitsgesetz, das am 01.09.2025 in Kraft getreten ist. Dieses Gesetz regelt die Veröffentlichung von Informationen von allgemeinem Interesse und den Zugang zu Informationen im Wirkungs- oder Geschäftsbereich u.a. von gesetzlich eingerichteten Selbstverwaltungskörpern, wozu auch die niederösterreichischen Feuerwehren zählen.

Landesfeuerwehrkommandant LBD Martin Fahrafellner, MSc., bedankte sich bei den zahlreichen anwesenden Kameraden mit launigen Worten: „Ihr seid als Feuerwehrjuristen für das Feuerwehrwesen goldeswert, nicht nur, weil Ihr Gold auf den Schultern habt.“ Zum Ausklang eines gelungenen Netzwerkabends wurden die Teilnehmer mit Schmankerln vom Heurigenbuffet und einigen edlen Tropfen des Weingutes verköstigt.

Bericht und Fotos: Robert Auer, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau