Von 06. bis 08. Juni 2025 fand das 42. Feuerwehrfest der Bad Vöslauer Stadtfeuerwehr statt. Ganz im Zeichen des Jubiläumsjahres nach dem Motto „Wir retten Bad Vöslau, seit 1865!“
Von Freitag bis Sonntag feierte man im Feuerwehrhaus von Bad Vöslau ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Gemeinsam mit den freiwilligen Feuerwehrmitgliedern ließ man dieses Wochenende zu einer unvergesslichen Zeit werden.
Zahlreiche Nachbarfeuerwehren und befreundete Einsatzorganisationen sowie natürlich die Bad Vöslauerinnen und Bad Vöslauer und zahlreiche Politikerinnen und Politiker ließen es sich nicht nehmen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau vorbeizuschauen.
Am ersten Festtag fand zum zweiten Mal ein Bieranstich in Bad Vöslau statt. Bürgermeister Christian Flammer und Stadtrat für Sicherheit und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Großau Thomas Lampl haben das erste Bierfass symbolisch angeschlagen und auch gleich die erste Runde Bier ausgegeben.
Feuerwehrkommandant Philipp Michalek konnte neben den Politkern und Stadt- sowie Gemeinderäten der Stadtgemeinde Bad Vöslau auch zahlreiche Feuerwehrfunktionäre des Abschnittes-, Bezirks und Landesfeuerwehrkommandos begrüßen. Besonders aber konnte der Stadtfeuerwehrkommandant die Bad Vöslauerinnen und Bad Vöslauer begrüßen.
Eine große Überraschung gab es für unsere Feuerwehrjugend. Im Rahmen des Kellerfestes des Weingutes Harald und Christine Schachl in Bad Vöslau wurde für die Feuerwehrjugend Geld gesammelt und der gesamte Reinerlös an unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder gespendet. Alexandra Schachl-Uchatzi überreichte gemeinsam mit ihrer Familie den Spendenscheck an Feuerwehrkommandant Philipp Michalek. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön!
Jeden Tag gab es bis zu 70 Preise bei den Tombolaverlosungen zu gewinnen, darunter Gutscheine für Rundflüge, Warenkörbe und ein umfangreicher Einkaufsgutschein der Flughafen Wien AG.
Das Küchenteam verwöhnte die hungrigen Besucher mit Spezialitäten der Fleischerei Hoppel, für kalte Getränke sorgte unsere Bar und die Schank, edle Tropfen von Winzern aus der Region gab es in der Achterlbar und auch Kaffee und selbstgemachter Kuchen durfte nicht fehlen. Zum ersten Mal wurden die Getränke und am Sonntag auch die Speisen mit einem elektronischen System durch unsere Kellnerinnen erfasst und zum Tisch gebracht.
„Mit viel Teamwork und zehntausenden Schritten konnte hier ein neues Feuerwehrfesterlebnis für unsere Besucherinnen und Besucher geschaffen werden.“, sagt Feuerwehrkommandant Philipp Michalek, der auch höchstpersönlich Getränke und Mahlzeiten zu den Tischen brachte.
Für die kleinsten Besucher gab es bei der Feuerwehrjugend jede Menge zu entdecken. Auf die jungen Festbesucher warteten eine Hüpfburg, Dosenschießen und leckeres Eis.
Am Sonntag sorgte das Blasorchester Bad Vöslau trotz Regenwetters für eine ausgelassene Stimmung beim Frühschoppen.
Nach drei wunderschönen, wenn auch teilweise verregneten aber trotzdem immer sehr gut besuchten Festtagen, hieß es am Sonntagnachmittag: Auf Wiedersehen und bis zum nächsten Jahr. Uns bleibt an dieser Stelle nur noch Danke zu sagen, danke an alle Helferinnen und Helfer, Besucherinnen und Besucher, Spenderinnen und Spender, Organisationen und Kellnerinnen und Kellnern. Kurz gesagt an alle die dieses 42. Feuerwehrfest so unvergesslich machten.
Danke für Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Gemeinsam retten wir Bad Vöslau!
Fotos: Daniel Wirth, Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation
Die besten Bilder des ersten Festtages – Freitag 06.06.2025




































































































Die besten Bilder des zweiten Festtages – Samstag 07.06.2025





































































Die besten Bilder des dritten Festtages – Sonntag 08.06.2025



























































