techn. Einsatz – Schweres Unwetter über Bad Vöslau

In den Abendstunden des 21. Juli 2025 zog ein schweres Unwetter über den Bezirk Baden, zahlreiche Freiwillige Feuerwehren waren daher mit Auspump- und Unwettereinsätzen beschäftigt. Auch in Bad Vöslau kam es zu neun wetterbedingten Einsätzen.

Gegen 18:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau zum ersten wetterbedingten Einsatz alarmiert. Zuvor wurden allein in Bad Vöslau Regenmengen von über 50 mm am Quadratmeter gemessen. Bereits beim Ausrücken des ersten Rüstfahrzeuges war den Einsatzkräften klar, dass es nicht bei dieser einen Adresse bleiben wird.

Im Feuerwehrhaus Bad Vöslau wurde eine provisorische Einsatzleitung aufgebaut. Hier wurden die eingehenden Einsatzadressen aufgenommen und an die Anfangs zwei technischen Gruppen und in weiterer Folge drei Gruppen der Stadtfeuerwehr aufgeteilt. Die Einsatzleitung wurde im Verlauf des Abends in das Kommandofahrzeug verlegt, Feuerwehrkommandant Philipp Michalek fuhr als Einsatzleiter alle Schadensstellen an.

Bürgermeister Christian Flammer machte sich ebenfalls ein Bild der Lage und schaute bei den Einsatzkräften der Bad Vöslauer Feuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Gainfarn vorbei.

Die Einsatzkräfte der Bad Vöslauer Feuerwehr mussten an diesem Abend eine Tiefgarage auspumpen, mehrere Verklausungen in Bachläufen beseitigen, einige Regeneinlaufgitter säubern, Keller auspumpen und abgeknickte Äste von Straßen und Gehwegen entfernen.

Die beiden Nachbarfeuerwehren Kottingbrunn und Gainfarn waren ebenfalls im Unwettereinsatz. Die Einsatzleiter der drei Feuerwehren stimmten sich mehrfach gemeinsam ab, ob und wo eine gegenseitige Unterstützung nötig war.

Erst nach 22:00 Uhr waren die letzten Schadensstellen abgearbeitet und die Geräte, Pumpen, Schläuche, Uniformen und Fahrzeuge wieder trocken gelegt.

Fotos: Thomas Donner, Stefan Wallner, Christian Hoffmann, Daniel Wirth – Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau