Übung – Menschenrettung mit überraschender Wendung

Am 18. Juni 2025 trafen sich um 18:30 Uhr wie gewohnt einige Bad Vöslauer Feuerwehrmitglieder zur wöchentlichen Ausbildungseinheit. Diesmal wartete eine besonders heikle Lage auf die Einsatzkräfte.

Pünktlich um 18:30 konnten die Ausbilder der Stadtfeuerwehr ihre Feuerwehrkameraden begrüßen, ein Teil der Übungslage war bereits in der Fahrzeughalle aufgebaut. Als erstes wurde das erste Hilfeleistungsfahrzeug und das Rüstfahrzeug weggeschickt, um die Ausgangslage für die Freitagsübung fertigzustellen.

Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges fand die erste Führungskraft folgende Situation vor: Eine Person war unter einem Abrollcontainer eingeklemmt und nicht ansprechbar. Auf dem Container war ein Behälter mit Gefahrgut gelagert, aus diesem trat eine große Menge des Mediums aus. Der anwesende Arbeiter berichtete von einem beißenden Geruch in der Halle und das sein Kollege nicht ansprechbar sei.

Sofort wurde die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut, in der LKW-Kabine wurden die Transportpapiere gefunden und mit Hilfe von Gefahrgut – Apps der Stoff identifiziert und die Gefahren für die Einsatzkräfte eingeschätzt. Da es sich bei dem Stoff um Benzol handelte wurde die Menschenrettung unter Umluft unabhängigen Atemschutz durchgeführt und fiktiv Spezialkräfte alarmiert. Mit Hilfe zweier Hebekissen konnte die verletzte Person rasch gerettet werden.

In einer gemeinsamen Übungsnachbesprechung wurde der Einsatz Schritt für Schritt aufgearbeitet, dabei konnten alle Feuerwehreinsatzkräfte ihre Ideen einbringen und in der Gruppe alle Fragen besprochen werden. Im Anschluss wurde noch eine alternative Rettungsvariante getestet, ehe diese Freitagsübung gegen 20:00 Uhr erfolgreich beendet werden konnte.

Fotos: Daniel Wirth, Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation