160 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Vöslau – Das war unser großes Jubiläumsfest

Anlässlich des 160 – jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau stand das Jahr 2025 ganz im Zeichen dieses besonderen Geburtstages. Den Höhepunkt sollte am 26. Oktober 2025 das große Jubiläumsfest in Bad Vöslau bilden.

Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Baden – Stadt, mit derer die Bad Vöslauer Stadtfeuerwehr das nahezu gleiche Gründungsdatum teilt, veranstalteten die Feuerwehrmitglieder am 26.10.2025 ein großes Fest zu Ehren der beiden Feuerwehren.

Begonnen hat dieses Fest um 09:30 Uhr im Feuerwehrhaus von Bad Vöslau mit einer Feldmesse von Landesfeuerwehrkurat und Stadtfeuerwehrmitglied Pater Stephan Holpfer. Gemeinsam mit hunderten Bad Vöslauerinnen und Bad Vöslauern sowie zahlreichen Vertretern der Politik, allen voran Bürgermeister Christian Flammer und auch hochrangigen Feuerwehrfunktionären, wie zum Beispiel Bezirksfeuerwehrkommandant Anton Kerschbaumer wurde die Heilige Messe gefeiert und der anschließende Festakt abgehalten. In ihren Ansprachen betonten alle Ehrengäste den hohen Stellenwert des Ehrenamtes und die einzigartige Arbeit, die unsere Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Land leisten. Besonders waren die Worte unserer Freunde aus Neu – Isenburg. Die Kameraden der deutschen Partnerfeuerwehr ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläumsfest zu besuchen und auch großzügige Gastgeschenke mitzunehmen.

Nach den Worten der Ehrengäste und Feuerwehrkommandanten Philipp Michalek begann der Tag der offenen Türe. Neben den eigenen Feuerwehrfahrzeugen konnten die Besucherinnen und Besucher auch Sonderfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Baden – Weikersdorf, Leobersdorf, der Berufsfeuerwehr Wien, der Flughafenfeuerwehr Wien und des Roten Kreuzes Kottingbrunn bestaunen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Freunden und starken Partnern aufs herzlichste für die Beistellung der Fahrzeuge bedanken.

Die Feuerwehrmitglieder der Bad Vöslauer Feuerwehr ließen es sich auch nicht nehmen, der Bevölkerung zu zeigen, was in ihnen steckt, daher wurde in den Wochen vor dem Fest unter der Leitung von Ausbilder Roland Schremser, Fahrmeistergehilfen Alexander Ungerhofer und Gruppenkommandanten Daniel Wirth eine spektakuläre Einsatzübung ausgearbeitet. Gemeinsam mit Rettungssanitätern des Roten Kreuzes Kottingbrunn wurden zwei verletzte Arbeiterinnen nach einem Unfall auf dem Dach der Fahrzeughalle gerettet und versorgt. Die Bevölkerung bedankte sich bei ihren Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern mit einem großen Applaus.

Die Firma Brandschutz JOST stellte für den Tag der offenen Türe einen Fire – Trainer zur Verfügung. Geschäftsführer Dieter Jost konnte nach der großen Einsatzvorführung den interessierten Besucherinnen und Besuchern einen Fettbrand mit großer Fettexplosion vorführen. Natürlich wurde auch hier auf Prävention gesetzt und das richtige Löschen von Fettbränden gemeinsam besprochen und konnte auch geübt werden. Vielen Dank an die Firma Brandschutz JOST für die beeindruckende Vorführung.

Bevor gegen 13:00 Uhr die Olditmer der großen Oldtimerfahrt aus Baden eintreffen sollten, hatte auch die Feuerwehrjugend ihren großen Auftritt. Das gleiche Team der großen Einsatzübung hat auch eine spektakuläre Übung mit der Feuerwehrjugend vorbereitet. Stadtrat und Großauer Feuerwehrmitglied Thomas Lampl hatte zwar versucht das große Feuer am Vorplatz des Feuerwehrhauses zu löschen, jedoch streikte sein Feuerlöscher nach kurzer Zeit. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend eilten sofort zu Hilfe und unterstützten ihren Kameraden aus Großau bei den Löscharbeiten. Vor den Augen der stolzen Eltern konnten die Kinder das Feuer mit zwei Löschleitungen bekämpfen.

Nach der Übung unserer Feuerwehrjugend kehrte kurz Ruhe ein, Zeit genug, um sich kulinarisch von den Mitgliedern der Stadtfeuerwehr verwöhnen zu lassen oder die ausgestellten Einsatzfahrzeuge zu bewundern. Vor allem das Flughafenlöschfahrzeug war hier ein wahrer Besuchermagnet.

Mit ein paar Minuten Verspätung trafen schließlich die Feuerwehroldtimer aus Baden ein. Den Anfang machte Dampfspritze „Kathi“ der Freiwilligen Feuerwehr Gainfarn, die per Wechselladefahrzeug nach Bad Vöslau gebracht wurde. Nach und nach trafen anschließend die restlichen Oldtimer der Feuerwehren Baden-Stadt, Bad Vöslau, Berndorf, Spillern, Traiskirchen – Möllersdorf, Kottingbrunn, Großau, Leobersdorf und Pottenstein auf dem Feuerwehrvorplatz ein. Begrüßt wurden die Lenker und ihre Fahrzeuge von Feuerwehrkommandant Philipp Michalek und Ehrenmitglied Gerhard Sevcik. Die Beiden hatten zu jedem Oldtimer eine kleine Geschichte parat und konnten so einige Informationen an die Besucherinnen und Besucher weitergeben.

Nachdem alle Fahrzeuge in der gesperrten Friesstraße parkten, fand noch eine Vorführung der Dampfspritze statt. Die Feuerwehrmitglieder aus Gainfarn präsentierten ihre „Kathi“ bei bestem Herbstwetter der Bevölkerung. Ein eindrucksvolles Schauspiel im Herzen von Bad Vöslau.

Das Jubiläumsfest klang in den Abendstunden gemütlich in der Fahrzeughalle aus. Vielen Dank an alle Bad Vöslauerinnen und Bad Vöslauer sowie allen Helferinnen und Helfern, allen externen Feuerwehrmitgliedern fürs mitfeiern, mitstaunen und mithelfen. Ohne Euch wäre dieses Fest und auch das ganze Jubiläumsjahr nicht zu dem geworden, was es nun ist. Darauf sind wir stolz und dankbar, ganz nach unserem Motto – Wir retten Bad Vöslau, seit 1865!

Zweimal öffnen wir noch unsere Tore für die Bevölkerung, am 18. Dezember 2025 wird zum letzten Mal das Friedenslicht der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend in Bad Vöslau übergeben und am 27. Dezember 2025 öffnet wieder unsere kleine, aber feine Feuerwehrpunschhütte vor den Toren der Fahrzeughalle. Wir freuen uns auf Euch!

Fotos: Janine Schrahböck & Daniel Wirth, Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Vöslau